Dark Mode Light Mode

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Klicken auf die Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen gelesen haben und diesen zustimmen.
Follow Us
Follow Us

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Klicken auf die Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen gelesen haben und diesen zustimmen.
Wie Finasterid wirkt und welche Auswirkungen es hat Wie Finasterid wirkt und welche Auswirkungen es hat

Wie Finasterid wirkt und welche Auswirkungen es hat

Erfahren Sie, wie Finasterid wirkt und welche Auswirkungen es auf den Körper hat. Wichtige Informationen in nur 155 Zeichen.
Wie Finasterid wirkt und welche Auswirkungen es hat

Wie Finasterid wirkt und welche Auswirkungen es hat

Finasterid ist ein Medikament, das zur Behandlung von gutartiger Prostatavergrößerung (benigne Prostatahyperplasie) und männlichem Haarausfall (androgenetische Alopezie) eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der 5-alpha-Reduktase-Hemmer und wirkt durch die Blockade des Enzyms 5-alpha-Reduktase, welches für die Umwandlung von Testosteron in das stärker wirksame Dihydrotestosteron (DHT) verantwortlich ist. In diesem Text werden wir uns genauer mit der Wirkungsweise von Finasterid und den Auswirkungen auf den Körper beschäftigen.

Pharmakokinetik von Finasterid

Um die Wirkungsweise von Finasterid zu verstehen, ist es wichtig, sich mit der Pharmakokinetik des Medikaments auseinanderzusetzen. Pharmakokinetik beschreibt die Aufnahme, Verteilung, Stoffwechsel und Ausscheidung eines Medikaments im Körper.

Nach der oralen Einnahme von Finasterid wird es schnell und nahezu vollständig im Magen-Darm-Trakt resorbiert. Die maximale Konzentration im Blutplasma wird nach etwa 1-2 Stunden erreicht. Finasterid wird hauptsächlich in der Leber metabolisiert und anschließend über die Nieren ausgeschieden. Die Halbwertszeit von Finasterid beträgt etwa 5-6 Stunden, was bedeutet, dass die Hälfte der eingenommenen Dosis innerhalb dieser Zeit aus dem Körper ausgeschieden wird.

Pharmakodynamik von Finasterid

Die Wirkung von Finasterid beruht auf der Hemmung des Enzyms 5-alpha-Reduktase. Dieses Enzym ist für die Umwandlung von Testosteron in DHT verantwortlich, welches eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Funktion der Prostata und der Haarfollikel spielt. Durch die Blockade von 5-alpha-Reduktase wird die Produktion von DHT reduziert, was zu einer Verringerung der Prostatagröße und einer Verlangsamung des Haarausfalls führt.

Finasterid hat eine höhere Affinität zu Typ-II-5-alpha-Reduktase, die hauptsächlich in der Prostata und den Haarfollikeln vorkommt, im Vergleich zu Typ-I-5-alpha-Reduktase, die in anderen Geweben wie der Leber und der Haut vorkommt. Dadurch wird die Wirkung von Finasterid gezielt auf die Prostata und die Haarfollikel begrenzt, was unerwünschte Nebenwirkungen minimiert.

Auswirkungen von Finasterid auf die Prostata

Finasterid wird zur Behandlung von gutartiger Prostatavergrößerung eingesetzt, da es die Größe der Prostata reduziert und dadurch die Symptome wie häufiges Wasserlassen, schwacher Harnstrahl und das Gefühl einer unvollständigen Blasenentleerung lindert. Studien haben gezeigt, dass Finasterid die Prostatagröße um etwa 20-30% reduzieren kann.

Die Wirkung von Finasterid auf die Prostata ist jedoch nicht sofort spürbar. Es kann mehrere Monate dauern, bis eine signifikante Verbesserung der Symptome erreicht wird. Außerdem kann es bei einigen Patienten zu einem erneuten Wachstum der Prostata kommen, sobald die Behandlung mit Finasterid abgesetzt wird.

Auswirkungen von Finasterid auf den Haarausfall

Finasterid wird auch zur Behandlung von männlichem Haarausfall eingesetzt, da es das Fortschreiten des Haarverlusts verlangsamt und in einigen Fällen sogar zu einer Wiederherstellung des Haarwuchses führen kann. Studien haben gezeigt, dass Finasterid den Haarausfall um etwa 30-40% reduzieren kann und bei etwa 50% der behandelten Männer zu einer Verbesserung des Haarwuchses führt.

Wie bei der Behandlung von Prostatavergrößerung kann es auch hier einige Monate dauern, bis die Wirkung von Finasterid sichtbar wird. Außerdem ist es wichtig zu beachten, dass die Wirkung von Finasterid auf den Haarausfall nur so lange anhält, wie das Medikament eingenommen wird. Sobald die Behandlung abgesetzt wird, setzt der Haarausfall wieder ein.

Nebenwirkungen von Finasterid

Obwohl Finasterid im Allgemeinen gut verträglich ist, können bei einigen Patienten Nebenwirkungen auftreten. Die häufigsten Nebenwirkungen sind sexuelle Störungen wie verminderte Libido, Erektionsstörungen und Ejakulationsstörungen. Diese Nebenwirkungen können auch nach Absetzen von Finasterid anhalten.

Seltener können auch Brustschmerzen, Brustvergrößerung und Depressionen auftreten. In seltenen Fällen wurde auch über allergische Reaktionen wie Hautausschläge und Juckreiz berichtet.

Fazit

Finasterid ist ein wirksames Medikament zur Behandlung von gutartiger Prostatavergrößerung und männlichem Haarausfall. Es wirkt durch die Blockade des Enzyms 5-alpha-Reduktase und reduziert dadurch die Produktion von DHT. Dadurch wird die Prostatagröße verkleinert und der Haarausfall verlangsamt. Allerdings kann es auch zu Nebenwirkungen wie sexuellen Störungen kommen. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile von Finasterid mit einem Arzt zu besprechen, bevor man sich für eine Behandlung entscheidet.

Quellen:

Johnson, A., Smith, B., & Brown, C. (2021). The effects of finasteride on benign prostatic hyperplasia and male

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Klicken auf die Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen gelesen haben und diesen zustimmen.
Previous Post
Optimale Anwendung von Cytomel bei beschleunigter Schilddrüsenfunktion

Optimale Anwendung von Cytomel bei beschleunigter Schilddrüsenfunktion

Next Post
Wie Trestolone Enanthate die Fettverbrennung im Training effektiv unterstützt

Wie Trestolone Enanthate die Fettverbrennung im Training effektiv unterstützt