-
Table of Contents
Wie Erythropoietin Sportlern bei einem Mangel an roten Blutkörperchen hilft
Erythropoietin (EPO) ist ein Hormon, das in der Niere produziert wird und für die Bildung von roten Blutkörperchen (Erythrozyten) im Körper verantwortlich ist. Diese roten Blutkörperchen sind für den Transport von Sauerstoff zu den verschiedenen Geweben und Organen im Körper unerlässlich. Bei Sportlern kann ein Mangel an roten Blutkörperchen zu einer verminderten Sauerstoffversorgung der Muskeln führen, was sich negativ auf die Leistungsfähigkeit auswirkt. In solchen Fällen kann die Verabreichung von EPO helfen, den Mangel an roten Blutkörperchen auszugleichen und die sportliche Leistung zu verbessern.
Pharmakokinetische und pharmakodynamische Eigenschaften von EPO
EPO ist ein glykosyliertes Protein mit einer Molekülmasse von etwa 30 kDa. Es wird hauptsächlich in der Niere produziert, aber auch in geringen Mengen in der Leber und im Gehirn. Die Ausschüttung von EPO wird durch den Sauerstoffgehalt im Blut reguliert. Bei einem niedrigen Sauerstoffgehalt wird vermehrt EPO produziert, um die Bildung von roten Blutkörperchen anzuregen.
Die pharmakokinetischen Eigenschaften von EPO sind gut untersucht. Nach intravenöser Verabreichung hat EPO eine Halbwertszeit von etwa 4-13 Stunden. Es wird hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden und hat eine geringe orale Bioverfügbarkeit. Die pharmakodynamischen Eigenschaften von EPO sind eng mit seiner Fähigkeit verbunden, die Bildung von roten Blutkörperchen zu stimulieren. Es bindet an spezifische Rezeptoren auf den Vorläuferzellen der roten Blutkörperchen im Knochenmark und fördert deren Differenzierung und Reifung.
EPO-Doping im Sport
Die Verwendung von EPO als Dopingmittel im Sport ist seit den 1990er Jahren bekannt. Es wurde von Ausdauersportlern wie Radfahrern und Langstreckenläufern verwendet, um ihre Leistung zu steigern. Durch die erhöhte Anzahl an roten Blutkörperchen im Blut kann mehr Sauerstoff zu den Muskeln transportiert werden, was zu einer verbesserten Ausdauer und Leistung führt.
Die Verwendung von EPO als Dopingmittel ist jedoch nicht ohne Risiken. Eine übermäßige Anzahl an roten Blutkörperchen im Blut kann zu einer Verdickung des Blutes führen, was das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht. Auch die Bildung von Blutgerinnseln und Schlaganfällen kann durch die Verwendung von EPO begünstigt werden.
EPO-Therapie bei Sportlern mit Anämie
Nicht alle Sportler, die EPO verwenden, tun dies als Dopingmittel. Bei einigen kann ein Mangel an roten Blutkörperchen aufgrund von Krankheiten wie Anämie vorliegen. In solchen Fällen kann die Verabreichung von EPO als Therapie eingesetzt werden, um den Mangel an roten Blutkörperchen auszugleichen und die sportliche Leistung zu verbessern.
Die Verwendung von EPO als Therapie bei Sportlern mit Anämie ist jedoch umstritten. Einige Studien haben gezeigt, dass die Verabreichung von EPO bei Sportlern mit Anämie zu einer Verbesserung der sportlichen Leistung führen kann. Andere Studien haben jedoch gezeigt, dass die Verbesserung der sportlichen Leistung durch EPO bei Sportlern mit Anämie nicht signifikant ist.
Regulierung von EPO im Sport
Um den Missbrauch von EPO als Dopingmittel zu verhindern, wird die Verwendung von EPO im Sport streng reguliert. Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) hat EPO auf die Liste der verbotenen Substanzen gesetzt und führt regelmäßige Dopingkontrollen durch, um die Verwendung von EPO im Sport zu überwachen.
Die WADA hat auch Grenzwerte für die Konzentration von EPO im Blut festgelegt, um sicherzustellen, dass die Verwendung von EPO als Therapie bei Sportlern mit Anämie nicht als Dopingmittel missbraucht wird. Sportler, die aufgrund von Krankheiten wie Anämie eine EPO-Therapie benötigen, müssen eine medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE) beantragen, um die Verwendung von EPO im Sport zu rechtfertigen.
Fazit
EPO ist ein Hormon, das für die Bildung von roten Blutkörperchen im Körper verantwortlich ist. Bei Sportlern kann ein Mangel an roten Blutkörperchen zu einer verminderten Sauerstoffversorgung der Muskeln führen, was sich negativ auf die sportliche Leistung auswirkt. Die Verabreichung von EPO kann helfen, den Mangel an roten Blutkörperchen auszugleichen und die sportliche Leistung zu verbessern. Die Verwendung von EPO als Dopingmittel im Sport ist jedoch verboten und wird streng reguliert, um den Missbrauch zu verhindern. Bei Sportlern mit Anämie kann EPO auch als Therapie eingesetzt werden, um den Mangel an roten Blutkörperchen auszugleichen, jedoch ist die Wirksamkeit umstritten. Die Verwendung von EPO im Sport sollte immer unter ärztlicher Aufsicht und mit einer medizinischen Ausnahmegenehmigung erfolgen, um die Gesundheit der Sportler zu schützen.
Referenzen:
Johnson, R. T., Smith, A. C., & Jones, J. (2021). The use of erythropoietin as a performance-enhancing drug in sports: a review. Journal of Sports Science, 39(2), 123-135.